8. Oticon Symposium „Zukunft, Mensch und Audiologie“

8. Oticon Symposium „Zukunft, Mensch und Audiologie“

Bereits zum achten Mal lud der dänische Hörsystemhersteller Oticon Hörakustiker und -innen aus ganz Deutschland zum Symposium in die Hansestadt Hamburg ein. Auch wir waren wieder mit dabei. Unter dem Motto „Zukunft, Mensch und Audiologie“ fand die Veranstaltung am 28. November 2019 tagsüber erneut im imposanten Ballsaal des historisch bedeutsamen Curio-Hauses statt.
Das Tagesprogramm gestaltete sich mit Vorträgen rund um das Thema Hören, die einen anschaulichen Blick in die Zukunft lieferten. So brachte uns beispielsweise Dr. Henning Beck, deutscher Meister im Science Slam, die Welt der Hirnforschung unterhaltsam und verständlich näher. Sein Thema: „Gehirn vs. Künstliche Intelligenz – gemeinsam zu neuen Ideen“. Auch Buchautor Thomas Sünder („Ganz Ohr – Alles über unser Gehör und wie es uns geistig fit hält“, Goldmann 2019) las aus seinem Buch und berichtete über High-Tech-Hörsysteme und warum sie „Balsam für die Ohren“ sind.

Über Oticon
Oticon designt und entwickelt seit 115 Jahren Hörsysteme für Erwachsene und Kinder, deren Gehör geschädigt ist. Als einziger Hörgerätehersteller der Welt verfügt Oticon in Eriksholm bei Kopenhagen, Dänemark, über ein eigenes Forschungszentrum. Im Dialog mit Nutzern, Wissenschaftlern, Entwicklern und Hörakustikern werden die Oticon Hörsysteme kontinuierlich weiterentwickelt, um passende Lösungen für ihre Kunden zu finden. Nach der Unternehmensphilosophie „People First“ setzen die Mitarbeiter alles daran, das Hörerlebnis der Nutzer zu verbessern. Oticon ist einer der größten Hörgerätehersteller der Welt und Teil der Demant Gruppe, in der weltweit 15.000 Mitarbeiter arbeiten.

Für Sie immer auf dem neuesten Stand

Für Sie immer auf dem neuesten Stand

– EUHA – Kongress 2019 – Wir waren mit dabei! –

In der vergangenen Woche fand der 64. Internationale Hörakustiker-Kongress in Nürnberg statt. Die Kernthemen des weltgrößten Hörakustiker-Kongresses waren in diesem Jahr die künstliche Intelligenz, moderne Sensortechnologie und die Digitalisierung. ??
Neben uns nahmen ca 8.000 Besucher aus mehr als 80 Ländern teil. Renommierte Referenten aus dem In- und Ausland präsentierten Inhalte aus Hörakustik, Medizin und Wissenschaft. Die begleitende Fachausstellung mit mehr als 140 Ausstellern informierte über Neuigkeiten aus der Hörsystemtechnik, der Hörsystemanpassung, sowie der Diagnostik.

Gesellenprüfungen 2018

Gesellenprüfungen 2018

970 Auszubildende, darunter auch unsere 3 Mitarbeiter/innen Lisa Brüggemann, Kira Neumann und Dawid Juszkiewicz, wurden in den vergangenen Wochen an der afh (Akademie für Hörakustik) in Lübeck in unterschiedlichen Prüfungsteilen der Gesellenprüfung begutachtet und bewertet.

Wir dürfen gratulieren!

Alle drei haben mit einer guten Leistung bestanden!!

Wir freuen uns, dass ihr weiterhin ein Teil unseres Teams bleiben werdet.

Halloween 2017

Halloween 2017

Der Tag der Untoten, Geister & Kreaturen der Nacht steht wieder vor der Tür 

Mit unseren CrazyLens Motivlinsen schlüpfen Sie in jede beliebige Rolle. Für den perfekten Grusel-Style sind „White Out“ oder „Black Out“ immer eine gute Wahl.

Die Kontaktlinsen gibt es ohne Korrektion sowie bei Kurzsichtigkeit bis -6.00 dpt. Der Tauschrhythmus beträgt 1 Monat.

Nicht vergessen: Eine Kontaktlinse ist ein medizinisches Produkt und sollte nur von einem Spezialisten angepasst und mit der richtigen Pflege kombiniert werden 

Anlässlich der Neueröffnung unserer Hörakustik-Filiale in der Klever Unterstadt, veranstalteten wir ein Gewinnspiel.

Die Losziehung fand am 16.10.17 um 15 Uhr statt.

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch nochmal bei Herrn Michael Rübo, Geschäftsführer der Kisters-Stiftung & Diakon, der die 10 glücklichen Gewinner gezogen hat.

Herzlichen Glückwunsch !

 

 

Pohland GmbH für HörSysteme hat 4,88 von 5 Sternen 447 Bewertungen auf ProvenExpert.com